Nextcloud-Talk

Sichere Kommunikation für Verwaltung, Gremien und Bürgerkontakt

Nextcloud Talk ist das integrierte Kommunikationsmodul von KomCloud.

 

Es ersetzt proprietäre Plattformen wie Microsoft Teams oder Zoom und ermöglicht vollständig datenschutzkonforme Audio-, Video- und Textkommunikation – direkt in der Verwaltungsumgebung, ohne Drittanbieter, ohne Abhängigkeiten, ohne Kompromisse.

Nahtlose Integration in den Verwaltungsalltag


Talk ist vollständig in die KomCloud-Instanz eingebettet und direkt mit den Nextcloud-Modulen wie Dateien, Kalender, Deck oder Collabora verknüpft. Gespräche und Besprechungen werden nicht losgelöst geführt, sondern kontextbezogen und dokumentenorientiert:

 

  • Starten von Video- oder Audiogesprächen direkt aus der Datei- oder Projektansicht
  • Kommentieren und Diskutieren von Dokumenten oder Vorgängen in Talk-Channels
  • Automatische Einladung zu Besprechungen über Kalender-Integration
  • Gemeinsames Arbeiten an Dokumenten während eines laufenden Gesprächs

Anwendungsbereiche für Kommunen

 

  • Interne Kommunikation: Gespräche zwischen Abteilungen, Sitzungsabstimmungen, Projektkoordination
  • Digitale Gremiensitzungen: Rats- und Ausschuss-Sitzungen digital abhalten (mit optionaler Aufzeichnung)
  • Bürgerkontakt: DSGVO-konforme Videoberatung, z.B. für Sozialamt, Bürgerbüro, Bauanträge
  • Zusammenarbeit mit Externen: Projektträger, Verbände oder Nachbarkommunen sicher einladen – temporäre Zugriffsrechte inklusive

Sicherheit & Datenschutz ohne Kompromisse

 

  • Peer-to-Peer- und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für private Gespräche
  • Betrieb auf dedizierter Infrastruktur in Deutschland – keine Verbindungen zu externen Servern
  • Keine Cloud-Dienste oder zentrale Infrastruktur von Drittanbietern
  • Gastnutzung ohne Benutzerkonto mit DSGVO-konformer Zustimmung
  • Granulare Rechteverwaltung pro Gespräch, Raum oder Channel
Funktionen im Überblick

 

  • 1:1-Chats, Gruppenchats, Channels
  • Audio- und Videokonferenzen mit Bildschirmfreigabe
  • Textbasierte Diskussionen mit Dateianhängen und Erwähnungen
  • Moderationsfunktionen (z. B. stumm schalten, rauswerfen, aufzeichnen)
  • Mobile Nutzung über App, Desktop oder Browser
  • Integration von Whiteboards und gemeinsamer Notizen

Verknüpfung mit anderen KomCloud-Modulen

 

  • Nextcloud Files: Direktes Teilen und Besprechen von Dokumenten
  • Collabora Office: Gemeinsames Editieren von Texten während einer Sitzung
  • KI-Module: Auto-Transkription von Gesprächen, automatische Gesprächszusammenfassungen
  • Kalender: Terminplanung, Besprechungsräume mit Links erstellen

Vorteile gegenüber proprietären Lösungen

 

  • Keine Lizenzen pro Nutzer oder Kanal
  • Kein Vendor Lock-in
  • Unabhängigkeit von Microsoft, Zoom, Google oder anderen Anbietern
  • Betrieb durch kommunalfokussiertes Infrastruktur- und Sicherheitsteam

Fazit: Nextcloud Talk bringt echte, sichere und vollständig kontrollierbare Kommunikation in die digitale Verwaltung. Ob intern, gremienbasiert oder im direkten Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern – mit Talk setzen Kommunen auf Vertraulichkeit, Transparenz und digitale Souveränität.