Die Partner

Eine Kooperation für Ihren Erfolg

KomCloud ist mehr als nur eine Plattform – es ist das Ergebnis einer strategischen Partnerschaft dreier hochspezialisierter Unternehmen.

 

Gemeinsam bündeln Host-On, BasePeak und Happyware ihre Stärken, um Kommunen eine ganzheitliche, verlässliche und zukunftssichere Lösung zu bieten. Diese Zusammenarbeit gewährleistet höchste Qualität in Beratung, Betrieb, Technologie und Hardware – aus einer Hand.

Host-On – Webhosting und Servicemanagement für öffentliche IT


Host-On bringt langjährige Erfahrung im Hosting sicherheitskritischer Systeme mit.

 

Das Unternehmen verantwortet die Bereitstellung, Wartung und Administration der gesamten KomCloud-Plattform. Mit einem Fokus auf Datenschutz, Mandantentrennung und individuelle Anpassungen sorgt Host-On dafür, dass jede Kommune ihre dedizierte, skalierbare und auditierbare Umgebung erhält – vollständig betrieben in deutschen Rechenzentren.

 

  • ISO-zertifiziertes Hosting

  • Hochverfügbarkeit durch Clusterbetrieb

  • Monitoring, Backup und Update-Management

  • Support & Betriebsführung für öffentliche IT

BasePeak – IT-Architektur, Entwicklung und Containerisierung


BasePeak ist der technische Kopf hinter der KomCloud-Infrastruktur.

Als DevOps- und Automatisierungsspezialist entwickelt das Team moderne, containerisierte Infrastrukturen auf Basis von Kubernetes und GitOps. Dadurch wird jede KomCloud-Instanz reproduzierbar, skalierbar und hochgradig wartbar – mit maximaler Automatisierung und minimalem Administrationsaufwand.

 

  • Containerisierung aller Dienste (Nextcloud, Talk, KI usw.)
  • GitOps-gesteuerte Konfigurationsverwaltung
  • Zero-Downtime-Updates & Blue-Green Deployments
  • Sicherheitshärtung auf System- und Netzwerkebene
Happyware – Hochleistungs-Hardware für höchste Ansprüche


Happyware liefert die leistungsstarke, hochverfügbare Serverhardware für den Betrieb von KomCloud.

 

Ob klassische CPU-Cluster oder spezialisierte GPU-Knoten für KI-Anwendungen – jede Lösung ist maßgeschneidert auf die Bedürfnisse öffentlicher Einrichtungen und wird direkt in deutschen Rechenzentren verbaut.

 

  • Serverlösungen „Made in Germany“
  • Redundante Systeme und Storage-Architekturen
  • Energieeffiziente Hardware nach kommunalen Anforderungen
  • Persönliche Beratung und Rollout-Begleitung

Fazit: KomCloud ist stark, weil es auf einem bewährten und fokussierten Partnerdreieck basiert.

Die klare Rollenverteilung sorgt für Geschwindigkeit, Verlässlichkeit und Skalierbarkeit – ein strategisches Fundament für moderne digitale Kommunen in Deutschland.